-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 005 stripa gruvor altbergbau 005Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 004 stripa gruvor altbergbau 004Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 003 stripa gruvor altbergbau 003Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 002 stripa gruvor altbergbau 002Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 001 stripa gruvor altbergbau 001Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 142 stripa gruvor altbergbau 142Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 141 stripa gruvor altbergbau 141Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 140 stripa gruvor altbergbau 140Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 139 stripa gruvor altbergbau 139Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 138 stripa gruvor altbergbau 138Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 137 stripa gruvor altbergbau 137Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 136 stripa gruvor altbergbau 136Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 135 stripa gruvor altbergbau 135Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 134 stripa gruvor altbergbau 134Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 133 stripa gruvor altbergbau 133Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 132 stripa gruvor altbergbau 132Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 131 stripa gruvor altbergbau 131Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 130 stripa gruvor altbergbau 130Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 129 stripa gruvor altbergbau 129Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 128 stripa gruvor altbergbau 128Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 127 stripa gruvor altbergbau 127Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 126 stripa gruvor altbergbau 126Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 125 stripa gruvor altbergbau 125Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 124 stripa gruvor altbergbau 124Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 123 stripa gruvor altbergbau 123Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 122 stripa gruvor altbergbau 122Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 121 stripa gruvor altbergbau 121Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 120 stripa gruvor altbergbau 120Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 119 stripa gruvor altbergbau 119Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 118 stripa gruvor altbergbau 118Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 117 stripa gruvor altbergbau 117Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 116 stripa gruvor altbergbau 116Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 115 stripa gruvor altbergbau 115Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 114 stripa gruvor altbergbau 114Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 113 stripa gruvor altbergbau 113Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 112 stripa gruvor altbergbau 112Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 111 stripa gruvor altbergbau 111Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 110 stripa gruvor altbergbau 110Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 109 stripa gruvor altbergbau 109Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 108 stripa gruvor altbergbau 108Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 107 stripa gruvor altbergbau 107Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 106 stripa gruvor altbergbau 106Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 105 stripa gruvor altbergbau 105Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 104 stripa gruvor altbergbau 104Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 103 stripa gruvor altbergbau 103Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 102 stripa gruvor altbergbau 102Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 101 stripa gruvor altbergbau 101Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 100 stripa gruvor altbergbau 100Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 099 stripa gruvor altbergbau 099Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 098 stripa gruvor altbergbau 098Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 097 stripa gruvor altbergbau 097Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 096 stripa gruvor altbergbau 096Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 095 stripa gruvor altbergbau 095Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 094 stripa gruvor altbergbau 094Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 093 stripa gruvor altbergbau 093Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 092 stripa gruvor altbergbau 092Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 091 stripa gruvor altbergbau 091Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 090 stripa gruvor altbergbau 090Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 089 stripa gruvor altbergbau 089Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 088 stripa gruvor altbergbau 088Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 087 stripa gruvor altbergbau 087Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 086 stripa gruvor altbergbau 086Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 085 stripa gruvor altbergbau 085Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 084 stripa gruvor altbergbau 084Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 083 stripa gruvor altbergbau 083Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 082 stripa gruvor altbergbau 082Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 081 stripa gruvor altbergbau 081Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 080 stripa gruvor altbergbau 080Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 079 stripa gruvor altbergbau 079Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 078 stripa gruvor altbergbau 078Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 077 stripa gruvor altbergbau 077Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 076 stripa gruvor altbergbau 076Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 075 stripa gruvor altbergbau 075Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 074 stripa gruvor altbergbau 074Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 073 stripa gruvor altbergbau 073Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 072 stripa gruvor altbergbau 072Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 071 stripa gruvor altbergbau 071Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 070 stripa gruvor altbergbau 070Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 069 stripa gruvor altbergbau 069Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 068 stripa gruvor altbergbau 068Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 067 stripa gruvor altbergbau 067Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 066 stripa gruvor altbergbau 066Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 065 stripa gruvor altbergbau 065Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 064 stripa gruvor altbergbau 064Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 063 stripa gruvor altbergbau 063Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 062 stripa gruvor altbergbau 062Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 061 stripa gruvor altbergbau 061Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 060 stripa gruvor altbergbau 060Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 059 stripa gruvor altbergbau 059Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 058 stripa gruvor altbergbau 058Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 057 stripa gruvor altbergbau 057Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 056 stripa gruvor altbergbau 056Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 055 stripa gruvor altbergbau 055Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 054 stripa gruvor altbergbau 054Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 053 stripa gruvor altbergbau 053Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 052 stripa gruvor altbergbau 052Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 051 stripa gruvor altbergbau 051Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 050 stripa gruvor altbergbau 050Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 049 stripa gruvor altbergbau 049Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 048 stripa gruvor altbergbau 048Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 047 stripa gruvor altbergbau 047Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 046 stripa gruvor altbergbau 046Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 045 stripa gruvor altbergbau 045Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 044 stripa gruvor altbergbau 044Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 043 stripa gruvor altbergbau 043Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 042 stripa gruvor altbergbau 042Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 041 stripa gruvor altbergbau 041Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 040 stripa gruvor altbergbau 040Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 039 stripa gruvor altbergbau 039Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 038 stripa gruvor altbergbau 038Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 037 stripa gruvor altbergbau 037Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 036 stripa gruvor altbergbau 036Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 035 stripa gruvor altbergbau 035Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 034 stripa gruvor altbergbau 034Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 033 stripa gruvor altbergbau 033Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 032 stripa gruvor altbergbau 032Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 031 stripa gruvor altbergbau 031Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 030 stripa gruvor altbergbau 030Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 029 stripa gruvor altbergbau 029Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 028 stripa gruvor altbergbau 028Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 027 stripa gruvor altbergbau 027Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 026 stripa gruvor altbergbau 026Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 025 stripa gruvor altbergbau 025Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 024 stripa gruvor altbergbau 024Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 023 stripa gruvor altbergbau 023Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 022 stripa gruvor altbergbau 022Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 021 stripa gruvor altbergbau 021Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 020 stripa gruvor altbergbau 020Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 019 stripa gruvor altbergbau 019Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 018 stripa gruvor altbergbau 018Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 017 stripa gruvor altbergbau 017Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 016 stripa gruvor altbergbau 016Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 015 stripa gruvor altbergbau 015Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 014 stripa gruvor altbergbau 014Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 013 stripa gruvor altbergbau 013Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 012 stripa gruvor altbergbau 012Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 011 stripa gruvor altbergbau 011Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 010 stripa gruvor altbergbau 010Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 009 stripa gruvor altbergbau 009Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 008 stripa gruvor altbergbau 008Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 007 stripa gruvor altbergbau 007Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
-
Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschütztstripa gruvor altbergbau 006 stripa gruvor altbergbau 006Die Stripa Gruva in Mittelschweden: Bei Schließung war das Bergwerk 450m tief. Nach der Schließung wurden mehrer Untersuchungen unternommen und das Bergwerk zeitweilig als Atommüllzwischenlager (abgebrannten Brennelementen) genutzt und dann später als Lagerstätte für Quicksilber verwendet. Seid 2006 ist das Gebäude der Stripa Gruva denkmalgeschützt
Der erste Abbau fand wohl bereits im Mittelalter statt. In einem Dokument von 1741 schrieb man das das genaue Alter des Bergwerkes nicht bekannt ist aber anhand von Abbaumethoden und Werkzeugen im Mittelalter bewegt. Wie auch Ställbergsgruvan wurde Stripa gruva 1977 geschlossen.