-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
-
Die U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabensteinu verlagerung seezunge u verlagerung seezungeDie U-Verlagerung Seezunge in dem Schaubergwerk Felsendome Rabenstein
Die Felsendome Rabenstein sind ein sehr altes Kalkbergwerk und heute zugleich ein oft gut besuchtes Schaubergwerk. Über 600 Jahre wurde in einem mittlerweile Labyrinth von Stollen und Abbaukammern den sogenannten Domen Kalk abgebaut. Man fand im Berg neben Marmor vor allem noch verschiedene Kalksteine, Phyllite und Amphibolschiefer. Die meisten und auch einige andere Gesteine können im heutigen Souvenirladen, vor dem Eingang in die Unterwelt, käuflich erworben und somit bestaunt werden.