FledermausFledermaus Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien

5.00 von 5 - 5 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

EAGLE Max Review Test3DMakerpro "Eagle Max" Untertage Test (Underground Review)

 

The REVIEW from the EGALE Max Scanner coming soon

 

Vorab

Wie schlägt sich der neue kompakte 3D-LIDAR Scanner "EAGLE Max" von 3DMarkerpro, mit seinen 4 Kamers, Untertage in Tunnelsystemen oder alten Bergwerk Stollen. Der normale "EAGLE"  Handscanner kommt jedenfalls sehr schlecht Untertage klar. Außer man bringt genügend Licht nach Untertage. Doch das ist als Ein man Bediener schwierig immerhin wiegt der Handscanner 1,5 kg die sich beim scannen irgendwann schon bemerkbar machen. Bedenkt man das man dann noch dabei das große Geleucht mitzuführen muss wird es schwierig.

 

Spezifikation3DMakerpro EAGLE3DMakerpro EAGLE MAX
Scanreichweite 80–140 m 80–140 m
Genauigkeit 2 cm @ 10 m, 3 cm @ 20 m, 5 cm @ 40 m 2 cm @ 10 m, 3 cm @ 20 m, 5 cm @ 40 m
Scanwinkel Horizontal 360°, Vertikal 59° Horizontal 360°, Vertikal 59°
Punktwolkenfrequenz 200.000 Punkte/Sek. 200.000 Punkte/Sek.
Kamerasystem 1x 48 MP 1x 48 MP plus 3x 48 MP (2 seitlich, 1 oben)
Farbaufnahme 8K HDR, 360° x 300° 8K HDR, 360° x 300°
Laserquelle 905 nm 905 nm
Eye-Safety-Level Klasse 1 (IEC60825-1:2014) Klasse 1 (IEC60825-1:2014)
Display 3,5-Zoll Display 3,5-Zoll Display
Dateninterface USB-C (x2) USB-C (x2)
Netzwerkanbindung Wi-Fi 5 Wi-Fi 5
Speicher & Rechenleistung 8-Kern CPU, 2,4 GHz, 32 GB RAM, TF-Kartensupport 8-Kern CPU, 2,4 GHz, 32 GB RAM, TF-Kartensupport
Akkukapazität 12.000 mAh 12.000 mAh
Gewicht & Maße 1,5 kg, 115 × 181 × 106 mm 1,5 kg, 115 × 181 × 106 mm
Dateiformate PLY, OBJ PLY, OBJ

 

EAGLE Max Underground Review

3D-LIDAR Scans von Bergbau Stollen, untertägigen Abbauhallen, Materiallager und Haspeln

3DMakerpro Eagle Max  "Untertage Test"