
 Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien
 Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien
 
                                                         
                                                        Diese Kalkbrüche waren offenbar zum Ende des 19. Jahrhunderts bereits aufgelassen, denn in der Geologischen Specialkarte von 1892 heißt es, hier fände man: "längst verlassene und bereits mit Buschwerk bewachsene Tagebaue". Nach NAUMANN war das Kalk-Lager hier 22 m mächtig und teils mit Tonschiefer-Lamellen durchzogen. Das Streichen des Lagers war nordwestlich, wobei die Schichten etwa 80° nach Nordost einfielen
 60,1%
   Deutschland
   60,1%
   Deutschland
   24,4%
   Vereinigte Staaten von Amerika
   24,4%
   Vereinigte Staaten von Amerika
   8,7%
   Unbekannt
   8,7%
   Unbekannt