FledermausFledermaus Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien

Bergbau Dokumentation in 3D

Bergbau Dokumentation in 3D

Virtuelle lückenlose 3D-Dokumentation von Bergbau AnlagenFörderstrecke in 3D

 

Die von uns durch die Fotogrammetrie und dem LiDAR-Scan Verfahren erstellten 3D-Modelle stellen dabei eine photorealistische Dokumentation des Ist-Situation im Altbergbau/Bergbau und den verschiedenen U-Verlagerungen dar. Durch beide Verfahren lassen sich Grubenbaue lückenlos und teils fotorealistisch für alle Personen darstellen. Unbekannter Bergbau kann mit beiden Verfahren nach der Erstellung von diversen 3D-Modellen und 3D-Rissen virtuell überall befahren, besprochen und diskutiert werden. Die 3D-Dokumentation von alten Bergwerken kann helfen Bereiche noch in Zukunft zu erforschen die mittlerweile nicht mehr zugänglich sind.

 

3D Grubenriss aus 6433 Fotos erstelltes 3D-Bergwerk

Seit geraumer Zeit ist es (uns) möglich komplette Bergwerke zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auch behinderte Menschen die nicht in ein Bergwerk einfahren können ist es dadurch möglich Bergwerke zu befahren! Sie können mittels einer VR-Brille durch digitalisierte Bergwerke zu fliegen. Ein Besucherbergwerk ist seit Jahren hier der Vorreiter. Der Visionär Michel Hilbert hat den Wille Gottes Stolln in Thalheim/Erzgebirge durch Inspiration des Team Minehunters vollständig durch tausende von Fotos fotorealistisch digitalisiert. Am Wille Gottes Stollens ist es möglich eine virtuelle Befahrung zu machen ohne das Bergwerk zu betreten. Dies ist einmalig in Deutschland! Weitere Besucherbergwerke sind für eine virtuelle Befahrung in Planung und Vorbereitung. Mehr dazu in der Rubrik "3D Scanning Stammtisch"